Einsatz einwalzbarer Schachtabdeckungen
Für eine Zukunft ohne Schlaglochpisten
Marode Straßen voller Schlaglöcher soll es in Solingen bald nicht mehr geben. Die Großstadt in Nordrhein-Westfalen investiert im Rahmen des in den 90er Jahre gestarteten „Fahrbahn Deckenprogramm Solingen“ in sichere Straßen, auf denen die Fahrzeuge sicher und möglichst leise von A nach B kommen. Der Stadtdienst Mobilität und Denkmalpflege stellt dieses Programm jährlich in Zusammenarbeit mit den Technischen Betrieben Solingen anhand der Straßenzustandsbewertung zusammen. Wurden anfangs noch Einstreudecken ausgeführt, werden heute nur noch hochwertige Asphaltdeckschichten verarbeitet. Nach und nach werden jedes Jahr durchschnittlich 20 bis 25 Fahrbahndeckensanierungen ausgeführt bzw. 40.000 Quadratmeter Verkehrsfläche erneuert, und so die Infrastruktur im gesamten Stadtgebiet mit insgesamt fünf Bezirken langfristig verbessert.
Hochwertiger Asphalt und neue Straßeneinbauten
Im Rahmen des Fahrbahndeckenprogramms wurde jüngst die Ernst-Barlach-Straße durch die August Dohrmann GmbH saniert. Zunächst wurde die Asphaltdeckschicht abgefräst und anschließend eine neue Asphaltdecke aufgetragen. Diese besteht aus hochwertigem Asphalt, der auch eine spürbare Lärmreduzierung bewirkt. Im Zuge der Arbeiten wurden ferner auch die Schachtabdeckungen für Kontroll- und Wartungsschächte von unterirdischen Versorgungsleitungen und Abwasserkanälen sowie die Aufsätze der Straßenabläufe und Schieberkappen ausgetauscht. Wo notwendig, erfolgte auch die Instandsetzung der Unterbauten, wie Ablaufkörper und Schachtringe.
Einwalzbare Schachtabdeckung HYDROlevel
Eine starke Verkehrsbelastung, Witterungseinflüsse oder eine unsachgemäße Installation führten bei Schachtabdeckungen in der Vergangenheit immer wieder zu Schäden, wie Schlaglöcher durch Setzungen und Risse im Straßenbelag. Mit ausschlaggebend für derartige Schäden war die Schwachstelle Mörtelfuge zwischen Rahmen und Schachthals, die durch das Überfahren der Schachtabdeckung hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt war. Schon in den ZTV Ew-StB14 (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Entwässerungseinrichtungen im Straßenbau, Ausgabe 2014) wurde deshalb darauf hingewiesen, dass bei Oberflächen in Asphaltbauweise der Einbau von einwalzbaren Schachtabdeckungen vorzuziehen ist.
HYDROlevel-Schachtabdeckungen mit selbstnivellierenden Rahmen stellen eine optimale Lösung im Bereich der Straßeninfrastruktur dar, denn der Rahmen der runden Schachtabdeckung trägt einen Teil der Lasten in die Fahrbahnschichten ab und entlastet somit den Schachtkonus.